Haare lang wachsen lassen

Ich habe zwar grade selber keine langen Haare, aber ich möchte sie gern wieder wachsen lassen, also ist das Thema für mich grade aktuel...


Ich habe zwar grade selber keine langen Haare, aber ich möchte sie gern wieder wachsen lassen, also ist das Thema für mich grade aktuell.
Vielleicht kennen das ja einige von euch. Irgendwann kommt man auf die Idee, etwas neues muss her und schwups.. lässt man sich die Haare kurz schneiden.
Ich war damit zwar sehr zufrieden und habe sie jetzt etwa 2 Jahre kurz getragen, aber nun muss wieder etwas neues her. Schade nur, dass es in diese Richtung so lange dauert.
Nun lasse ich sie wachsen und beschäftige mich mit der richtigen Pflege, damit sie den Übergang einigermaßen unbeschadet überstehen.


Tipp #1: Die Pflege
Wichtig ist, dass ihr euer Haar genau kennt. Ist es eher trocken, oder neigt ihr zu fettigem Ansatz? Ist es eher fein und kraftlos, oder dicker und voluminös?
Ich selber neige zu trockenen Spitzen. Dafür ist es am allerbesten, wenn man nach dem Waschen etwas Öl in die Spitzen knetet. Ich benutze das Öl von Guhl und bin sehr zufrieden. Das Öl von Redken ist auch wirklich sehr gut, aber etwas teurer. Genauso wie die Shampoos.
Ich bin aufgrund des Preises nicht dabei geblieben, sondern verwende dieses Shampoo von Guhl. Das ist zwar auch nicht unbedingt günstig, aber ich bin damit extrem zufrieden.
Ich hab es auch mal mit anderen Ölen vor dem Waschen versucht, wie z.B. Olivenöl und Kokosöl. Von dem Olivenöl kann ich allerdings nur abraten. Man kann es kaum richtig auswaschen und es stinkt. Mit dem Kokosöl klappt es etwas besser und der Geruch ist auch angenehmer.
Zwischendurch verwende ich auch noch diese Haarmilch von Balea. Sie riecht total gut, ist günstig und trotzdem wirklich gut.
Außerdem sollte man natürlich darauf achten, dass man einen Hitzeschutz verwendet, wenn man oft föhnt oder ein Glätteisen benutzt.
Wenn es die Haarstruktur zulässt, ist es auch am besten, nicht zu häufig zu waschen.
Um dennoch keine fettigen Haare zu bekommen, kann man ein Trockenshampoo verwenden. Ich habe ein super Rezept für ein natürliches DIY-Trockenshampoo, welches ich später noch posten werde.



Tipp #2: Im nassen Zustand vorsichtig kämmen
Wichtig ist auch, dass die Haare im nassen Zustand geschont werden. Wenn sie nämlich nass sind, sind sie nicht so elastisch. Wenn man dann an ihnen reißt, schadet dies der Haarstruktur.
Also immer vorsichtig kämmen und nicht zu heiß föhnen!!!


Tipp #3: Spitzen schneiden lassen
Lasst eure Spitzen wirklich nur dann schneiden, wenn es notwenig ist. Haare wachsen nur 1-1,5cm im Monat. Wenn sie also lang wachsen sollen, sollte man nur zum Frisör gehen, wenn sie Spitzen leicht angegriffen sind, aber auch nicht zu lange warten und sie weiter kaputt gehen lassen.
Wenn man nicht zu häufig zum Frisör geht, spart man außerdem auch etwas Geld, welches man dann vielleicht lieber in die richtige Pflege investiert, damit man in Zukunft noch seltener zum Spitzen schneiden lassen gehen muss.


Tipp #4: Die Ernährung
Die Ernährung ist natürlich nicht nur wichtig für das Haarwachstum, sondern generell um seinen Körper fit und gesund zu halten. Allerdings hilft eine protein- und vitaminreiche Ernährung bei der Bildung von Keratin.
Lebensmittel, die besonders gut sind, sind:
- Brokkoli, Paprika, verschiedene Kohlsorten, Spinat, Hafer (diese enthalten Mineralien wie Eisen, Zink, Selen und Magnesium)
- Obst und Gemüse, wie Äpfel, Karotten und Orangen (enthalten Vitamin A, B, C, E)
- Fisch, Walnüsse und Chia Samen (enthalten Omega-3)




You Might Also Like

0 Kommentare

Powered by Blogger.

Flickr Images